Othmar Tauschitz

österreichischer General; Generaltruppeninspektor

* 1925

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1988

vom 25. Juli 1988

Wirken

Othmar Tauschitz ist Jahrgang 1925. Nach der Matura (Abitur) an der Bundeslehrerbildungsanstalt in Klagenfurt wurde er 1942 zum Kriegsdienst bei der Luftwaffe einberufen und absolvierte dort eine Offiziersausbildung. Ab 1944 war er bei der Fallschirmtruppe im Einsatz. 1945 geriet er in Kriegsgefangenschaft.

Nach Rückkehr aus der Gefangenschaft wirkte T. ab 1946 als Lehrer im Kärnter Schuldienst. Im April 1956 trat er in das österreichische Bundesheer ein, wo er in der Folge u.a. bei einer Fliegerbrigade und im Kommando der Luftstreitkräfte im Einsatz war. Bei der US-Airforce absolvierte er einen einjährigen Auslandsoffizierskurs für Luftverteidungssysteme. Nach einem Generalstabskurs (63-66) wurde T. einer Luftabwehrbrigade zugeteilt, danach war er Kommandant des Flugmelderegimentes.

Von 1969-75 war T. Kommandant der Einsatzzentrale im Kommando der Luftstreitkräfte, dazu kamen ab 1973 Funktionen im Armeekommando. Außerdem wurde er stellv. Leiter der Luftabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung. 1975 übernahm er die Leitung des Projektstabes für Planung und Aufbau des Luftbeobachtungssystems "Goldhaube", von 1976-80 war er Leiter der Luftabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung.

Im Jan. 1980 übernahm T. die Leitung der Generalstabsabteilung im Generaltruppeninspektorat, im Juli des gleichen Jahres wurde ...